Healing Architecture – wie Gebäudeplanung das Wohlergehen und die Genesung fördert
Natürlich muss es in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Seniorenheimen sauber, hygienisch und in manchen Bereichen sogar keimfrei zugehen. Daneben gilt es, Vorgaben für Barrierefreiheit und Brandschutz einzuhalten. Da mag die Umgebung dann schon des Öfteren steril, funktional und wenig heimelig wirken. Gleichzeitig geht es in Gebäuden dieser Art auch immer um eine Atmosphäre, die das Wohlergehen und die Genesung der Patienten und Bewohner bzw. des Personals und der Besucher fördert. Diese unterschiedlichen Notwendigkeiten zu vereinen, macht die Gebäudeplanung komplex.
Hygienevorschriften versus Wohlfühlfaktor – unvereinbare Anforderungen?
Robert Bosch Krankenhaus, Stuttgart © GEZE
Auf der einen Seite stehen Hygienevorschriften und -maßnahmen, die zum Teil lebensnotwendig sind, um die fachgerechte Versorgung der Patienten und Bewohner sicherzustellen. Auf der anderen Seite soll die Umgebung höchstmöglichen Komfort, aber auch Offenheit, Geborgenheit, Sicherheit und Entspannung bieten. Healing Architecture beschäftigt sich deshalb mit dem Zusammenhang von Architektur und Gesundheit anhand zentraler Fragen: Wie kann Architektur zur Heilung beitragen? Inwieweit trägt ein positives Umfeld zum Erhalt der Gesundheit bei? Neben mangelnder Orientierung wirken sich Faktoren wie Stress, Lärm, Dunkelheit und schlechte Luft negativ auf das Wohlbefinden und damit auf die Genesung der Menschen aus. Deshalb sind gute Orientierung, Belichtung und Durchlüftung entscheidend für ein positives Erlebnis.
Ein Gebäude – Erlebnisraum für verschiedene Nutzergruppen
Eine Klinik oder eine Pflegeeinrichtung ist strukturell gesehen einer kleinen Stadt nicht unähnlich. Es gibt Familienzimmer, Intensivstationen, Restaurants, Versorgungseinrichtungen, Parks und nicht selten sogar eine Kapelle. Daher müssen diese sehr unterschiedlichen Bereiche ein positives Erlebnis für alle Nutzergruppen werden, für Patienten, Bewohner und Besucher gleichermaßen. Außerdem sind Heil- und Pflegeanstalten auch Arbeitsplatz für viele Fachkräfte – und das Wohlbefinden des Personals wirkt sich unmittelbar auf Patienten und Bewohner aus.
Was ist Healing Architecture?
Der Begriff „Healing Architecture“ stammt aus den 80er Jahren und ist eine spezielle Disziplin des „Healing Environment“, die den Einfluss der Umgebung auf den Heilungs- und Genesungsprozess von Patienten untersucht. Den Ursprung bildet eine im Jahr 1984 veröffentlichte Studie von Roger Ulrich, Professor für Architektur am Center for Health Design in Schweden. Er wies nach, dass Patienten nach Operationen früher entlassen werden konnten und weniger Schmerzmittel brauchten, wenn ihr Zimmer Ausblick auf einen Park mit Bäumen erlaubte. Nachfolgende Studien zeigten, welche weiteren Faktoren für das Wohlbefinden der Patienten und Bewohner, aber auch der Mitarbeiter wichtig sind.
Erfahren Sie mehr über Healing Architecture in unserem Interview mit Magnus Nickl, Architekt bei Nickl und Partner Architekten. Dessen Vater Hans Nickl hat die Grundprinzipien für das Konzept Healing Architecture gelegt.
Berührungslos Räume betreten dank automatischer Türen
Gang vor den OP Räumen im Children's memorial Health Institute © H. Łukasz Janicki / GEZE Polska
Barrierefreiheit, Rückzugsmöglichkeiten und Aussicht spielen zum Beispiel in der Krankenhausarchitektur eine große Rolle. Wesentlichen Einfluss auf die Gebäudeplanung haben aber auch Tageslicht und frische Luftzufuhr. Deshalb setzt die moderne Architektur darauf, diese kostenlosen Formen der Therapie aktiv zu nutzen – und beispielsweise großflächige Fensterfronten oder Oberlichter einzusetzen.
Auch das Thema natürliche Lüftung bekommt eine zentrale Bedeutung. Hierfür müssen Tür- und Fensterlösungen ganzheitlich in die Gebäudeplanung einfließen. Automatische Türen gewährleisten einen barrierefreien und obendrein berührungslosen Zutritt. Dadurch entsteht ein hoher Hygienefaktor – egal ob auf Fluren, in Aufenthaltsbereichen oder OP-Räumen. Fensterantriebe, in Verbindung mit einer Gebäudeautomation, schaffen eine automatisierte Lüftung, die ebenfalls berührungslos für ein angenehmes Raumklima sorgt. So erfüllen automatisierte Türen und Fenster einerseits die Anforderungen von Brandschutz und RWA Lösungen und unterstützen gleichzeitig das Konzept einer Healing Architecture.
Krankenhaushygiene besser einhalten – dank GEZE Tür- und Fenstersystemen
TSA 160 NT in einem OP Raum mit hermetisch-dichtschließende Türen © H. Łukasz Janicki / GEZE Polska
Damit das Konzept Healing Architecture erfolgreich umgesetzt werden kann, bieten wir zahlreiche Komponenten und Funktionen, die auf Krankenhaushygiene, Barrierefreiheit und kontaktloses Bedienen von Fenstern und Türen einzahlen. Sei es dadurch, den Regenerationsprozess von Patienten zu schützen, also zum Beispiel durch eine weitgehend berührungslose und damit keimfreie Nutzung von Türen und Fenstern. Oder sei es durch Maßnahmen, die der Heilung, der Gesundheit und dem Wohlergehen zuträglich sind, wie zum Beispiel die Zufuhr von Frischluft. So haben wir bereits zahlreiche Pflege- und Gesundheitseinrichtungen mit unseren Tür- und Fensterlösungen ausgestattet.
Der gesamte Healthcare-Bereich ist im Wandel: nicht nur Seniorenheime, nein jede Klinik soll sich für Patienten, Angestellte und Besucher nicht mehr wie ein Krankenhaus anfühlen, sondern einladend und komfortabel. Unsere Aufgabe ist hier, mit unseren Lösungen und Produkten aktiv diesen Veränderungsprozess mit zu gestalten.
Karen Sum, Head of Global Account ManagementGEZE unterstützt wichtige Ziele von Healing Architecture
Patienten und Bewohner beim Prozess der Selbstheilung und Genesung zu unterstützen, das ist das Anliegen von „heilender Architektur“. Um Heilung und Wohlergehen zu fördern, hat Healing Architecture unter anderem folgende Ziele:
- Umweltstressoren wie Lärm, z.B. durch knallende Zimmertüren, fehlende Privatsphäre und Barrieren sollen vermieden werden. Hier hält GEZE zahlreiche Produkte und Lösungen im Bereich automatische Türsysteme für barrierefreies begehen von Gebäuden und Türdämpfung bereit. Modulare Trennwandsysteme können außerdem für mehr Privatsphäre sorgen, ohne den Design-Aspekt aus den Augen zu verlieren.
- Patienten und Bewohnern sollen möglichst stark mit der Natur in Verbindung sein, zum Beispiel durch Außenansichten, ausreichend Sonnenlicht und Frischluft. Hierfür sind unsere natürlichen Lüftungskonzepte und unsere Lösungen für Glasfassaden gefragt.
- Zudem sollen Patienten und Bewohner weiterhin ein Gefühl der Kontrolle behalten, indem man beispielsweise Möglichkeiten für Freiräume anbietet. Hier stehen unsere Produkte für barrierefreie Schiebetüren und Möglichkeiten der Zutrittskontrolle im Vordergrund.
Ganzheitliche Gebäudeplanung mit allen Beteiligten als Erfolgsfaktor
Oberlicht und Ganzglassysteme sorgen für eine freundliche Atmosphäre im Wartezimmer. © GEZE
Die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen, wie Patienten, Angestellte, aber auch Betreiber etc. zusammenzubringen, ist ein wahrer Balanceakt. Dazu kommen die zahlreichen Umsetzungsbeteiligten der unterschiedlichen Gewerke. Gerade im sensiblen Healthcare Bereich ist unser integrativer Ansatz und der segmentübergreifende Einsatz unserer Produkte ein großer Pluspunkt. Ob Barrierefreiheit für Patienten oder Bewohner, Komfort und Sicherheit für das Pflegepersonal oder der geschützte und keimfreie Zugang zu Reinraum-Bereichen – wir können mit unserem Produkt- und Lösungsangebot eine Vielzahl dieser Anforderungen abdecken.
Die „heilende Architektur“ beginnt mit den Erfahrungen der Nutzer – und den gesammelten Möglichkeiten zur Verbesserung. Deshalb ist Input und Feedback sämtlicher Nutzer eines Gebäudes notwendig, um Healing Architecture in Einrichtungen des Gesundheitswesens zum Erfolg zu führen – auch zum finanziellen Erfolg des Betreibers. Wichtig ist hierbei eine ganzheitliche Gebäudeplanung mit allen Gewerken gleich zu Beginn des Projekts – hierbei unterstützen wir gerne mit unserer Expertise im Bereich BIM.
Mehr über BIM-Türobjekte erfahren
Nutzerorientiert und wirtschaftlich – GEZE Lösungen im Bereich Healthcare
Diese Herangehensweise erhöht nicht nur die Effizienz der Mitarbeiter, sie verkürzt oftmals auch die Aufenthaltsdauer der Patienten. Jüngste Beispiele haben gezeigt, wie durchdachte Architektur und Design, die sich auf die Förderung der Heilung konzentrieren, messbare Auswirkungen auf die Genesung von Patienten haben können, darunter kürzere Krankenhausaufenthalte, weniger Krankenhausinfektionen und weniger Schmerzen. Insgesamt gesehen können diese Maßnahmen die finanzielle Leistungsfähigkeit des Krankenhauses und der Pflegeeinrichtung verbessern.
Unsere Paketlösungen im Healthcare-Bereich
Children's Memorial Health Institute, Warschau © H. Łukasz Janicki / GEZE Polska
Ob Lärmminimierung, Stärkung verletzlicher Nutzer, Erhaltung der Hygiene, diskrete Sicherheitsmaßnahmen oder natürliche Belüftung – GEZE kennt die fundamentalen Merkmale einer effizienten Einrichtung mit Wohlfühlatmosphäre. Der kombinierte, gewerkeübergreifende Einsatz unserer Produkte mündet in maßgeschneiderte Pakete für Einrichtungen des Gesundheitswesens – vom Eingangsbereich, über Korridore, Aufenthalts- und Wartezimmer, OPs, Labore bis zum Verwaltungsbereich. Diese Pakete antworten auf die bekannten Herausforderungen mit einem vorkonfigurierten Set aus Systemlösungen, die Ihren Nutzen maximieren – selbstverständlich auch nahtlos eingebunden in Ihr Gebäudeautomationssystem via myGEZE Control.
Der Nutzen unserer Produkte auf den Punkt gebracht
- Kombinierter Nutzen: höhere Luftqualität und Einsparung von Energiekosten durch Tür- und Fensterkonzepte für eine natürliche Belüftung
- Lärmminderung: geräuschlose Türantriebs- und Dämpfungstechnologie sowie automatisierte akustische Isolierung zur Lärmminimierung
- Verbesserte Hygiene: berührungsloses Betreten und Verlassen von Räumen
- Barrierefreiheit: müheloser Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität durch automatische Türsysteme
- Einsparung von Energiekosten: intelligentes Klimakonzept durch kontrollierte Steuerung von Türen und Fenstern abhängig von der Temperatur und Begehfrequenz
- Maximale Sicherheit: zuverlässiger Rauch- und Wärmeabzug durch entsprechende Konzepte und Anlagen
Unsere speziellen GEZE Paketlösungen im Einzelnen
Selbstverständlich passen wir unser Angebot gerne an Ihre speziellen Anforderungen an. Deshalb können wir die beispielhaft beschriebenen Pakete ganz auf Ihren Bedarf zuschneiden oder ganz individuelle Lösungen kreieren. Wir freuen uns, Sie dabei unterstützen zu dürfen.
GEZE bietet maßgeschneiderte Tür- und Fensterlösungen für Eingangsbereiche.
Paket 1 – speziell für den Eingangsbereich
Dieses Paket legt das Hauptaugenmerk auf Tür- und Fensterlösungen für den Eingangsbereich Ihres Gebäudes. Die Gestaltung des Empfangsbereichs hat unmittelbaren Einfluss darauf, dass sich Patienten, Bewohner und Besucher wohl fühlen. Der Zugang durch Karusselltüren bzw. Drehtüren erleichtert zudem das Eintreten insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Healing Architecture Lösungen für den Eingangsbereich (PDF | 1.12 MB)
GEZE TSA 325 NT
TSA 325 NT
Automatisches Karusselltürsystem für maximalen Komfort bei hoher Begehfrequenz – Innendurchmesser bis 3600 mm möglich.
Hohe Leistungsfähigkeit: zuverlässig auch bei intensiver Nutzung, z.B. im Eingangsbereich
GEZE Powerturn
GEZE Powerturn
Der automatische Drehtürantrieb Powerturn öffnet auch große, schwere Türen zuverlässig und sicher. Zugleich fügt sich der Drehtürantrieb mit seiner geringen Bauhöhe von nur 7 cm in jedes Design ein.
Lärmminderung: geräuschloser Betrieb, akustische Isolierung, z.B. bei intensiver Nutzung im Eingangsbereich oder Korridoren
Reduzierter Stress, mehr Sicherheit: freier Durchgang ohne Hindernisse, konstanter und ruhiger Transport ohne abrupte Stopps, z.B. beim Patiententransport
myGEZE Control © GEZE GmbH
myGEZE Control
Mit myGEZE Control schließen wir die Lücke in der Gebäudeautomation durch eine smarte Lösung zur Vernetzung von Tür-, Fenster- und Sicherheitssystemen. Die Connectivity-Plattform myGEZE Control mit modularer Software und offenen Schnittstellen eröffnet allen Planern und Betreibern völlig neue Wege der Gebäudeautomation.
- Für mehr Effizienz, Sicherheit und Komfort
- Für dynamische Sicherheits- und Brandschutzkonzepte, intelligenten Rauch- und Wärmeabzug und die gezielte Freigabe von Fluchtwegen
- Für mehr Vernetzungsmöglichkeiten
GEZE ActiveStop © GEZE GmbH
GEZE ActiveStop
Die GEZE ActiveStop Türdämpfung ermöglicht sanftes Stoppen, leises Schließen und komfortables Offenhalten.
Lärmminderung: geräuschloser Betrieb, akustische Isolierung, z.B. bei intensiver Nutzung im Eingangsbereich oder Korridoren
GEZE Slimchain © GEZE GmbH
GEZE Slimchain
Kettenantrieb im ansprechenden Design für ein- und auswärts öffnende Fenster, der sich durch seine schmale und dezente Optik optimal in das Fassadendesign integriert.
Kombinierter Nutzen: für praktisch alle Räume einsetzbar, für höhere Luftqualität und das Einsparen von Energiekosten durch natürliche Lüftung
Selbstbestimmung: autonome Kontrolle der Patienten über die Frischluftzufuhr, ohne das Bett verlassen zu müssen
GEZE bietet spezielle Lösungen für Gesundheitseinrichtungen – sowohl für den Innen- als auch Außenbereich.
Paket 2 – speziell für den Innen- und Außenbereich
Dieses Paket beinhaltet verschiedene Lösungen für vielfältige Einsatzgebiete im Innen- und Außenbereich Ihrer Gesundheitseinrichtung. Sehr viele Nutzer eines Gebäudes richten in der Regel auch sehr viele unterschiedliche Anforderungen an das Gebäude. Durch automatische Türsysteme kann beispielsweise das Begehen von Zimmern und Fluren gleichzeitig berührungslos aber auch barrierfrei erfolgen. Denkt man z.B. an Betten die über Flure geschoben werden müssen sind automatischen Türen unerlässlich.
Healing Architecture Lösungen für den Innenbereich (PDF | 287 KB)
Healing Architecture Lösungen für natürliches Lüften (PDF | 0.97 MB)
GEZE Slimdrive
GEZE Slimdrive
Glasfassaden mit höchsten Designansprüchen.
Verbesserte Hygiene: berührungsloses Betreten und Verlassen von Räumen oder durchqueren von Korridoren, effiziente Reinigung durch den Modus „Reinigung“, der eine Bewegung der Tür verhindert
Reduzierter Stress, mehr Sicherheit: freier Durchgang ohne Hindernisse, konstanter und ruhiger Transport ohne abrupte Stopps, z.B. beim Patiententransport
myGEZE Control © GEZE GmbH
myGEZE Control
Mit myGEZE Control schließen wir die Lücke in der Gebäudeautomation durch eine smarte Lösung zur Vernetzung von Tür-, Fenster- und Sicherheitssystemen. Die Connectivity-Plattform myGEZE Control mit modularer Software und offenen Schnittstellen eröffnet allen Planern und Betreibern völlig neue Wege der Gebäudeautomation.
- Für mehr Effizienz, Sicherheit und Komfort
- Für dynamische Sicherheits- und Brandschutzkonzepte, intelligenten Rauch- und Wärmeabzug und die gezielte Freigabe von Fluchtwegen
- Für mehr Vernetzungsmöglichkeiten
GEZE Pendulo System
GEZE Pendulo System
Das Ganzglas-Wandsystem Pendulo bietet eine Vielzahl eleganter Lösungen.
Wohlfühlfaktor: das Mittel der Wahl für offene und transparente Räume oder den Blick ins Freie
GEZE E 1500 N © Nikolaus Grünwald / GEZE GmbH
GEZE E 1500 N
Der Spindelantrieb mit schmalen Abmessungen eignet sich besonders für schwere Flügel im Fassaden und Dachbereich für höchste Designansprüche.
Kombinierter Nutzen: für praktisch alle Räume einsetzbar, für höhere Luftqualität und das Einsparen von Energiekosten durch natürliche Lüftung
Branchenspezifische Gesamtpakete
GEZE BIM Tür-Objekte helfen bei der Gebäudeplanung bzw. explizit bei der Türplanung. Unsere Architekten beraten Sie außerdem im Hinblick auf individuelle und branchenspezifische Zutritts-Anforderungen. Dafür werden eigens Lösungen zusammengestellt. GEZE verfügt über branchenbezogene Berater und durch die langjährige Erfahrung am Markt bringen wir das entsprechende Know-how mit.
Kunden erhalten von uns das Gesamtpaket bestehend aus Beratung, Lösungszusammenstellung, Projektplanung, Produkte, Montage und auch After-Sales Service.
Das Zukunftsthema ist die Gebäudeautomation – Die Vernetzung der Zutrittskontrolle in die Gebäudeleittechnik ist eines unserer Fokusthemen. Durch eine Vernetzung kann der Kunde seine Türzustände am Monitor stets überblicken und ggfs. auch aus der Ferne eingreifen.
Architektenhotline
Über unsere GEZE Architektenhotline erhalten Sie Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr detaillierte Informationen und Beratung zu unseren Produkten und deren Einsatz durch unsere Objektberater. Rufen Sie uns einfach an unter der Telefonnummer +49 (0)7152/203-112.
Schulungen zu Grundlagen und Montage
GEZE schult rund um die fachgerechte Verarbeitung von Tür- und Fensterlösungen (Grundlagenwissen und Montage).
Schnelle Hilfe
Tür- und Fensterlösungen im Bereich Healing Architecture sind komplex, vor allem wenn mal nicht alles so funktioniert wie es soll. Auch in diesem Fall können Sie sich auf GEZE als Partner verlassen. GEZE Service bietet schnelle Hilfe und Lösungen und unterstützt mit Service-Verträgen, aber auch Sofort-Hilfe. Hierfür stehen weltweit zahlreiche Kollegen bereit.
GEZE bietet außerdem zahlreiche Tools zur Unterstützung bei der Türplanung an.